Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Tauchen/Einsatztauchen

Dortmunder Einsatztaucher bei LV-Übung in Höxter

Veröffentlicht: 14.05.2013
Autor: Tauchergruppe

Die diesjährige Einsatzübung des Landesverbandes Westfalen, an der mehr als 300 Einsatzkräfte, aufgeteilt auf 5 Wasserrettungszüge mit je 6 Bootsgespannen und 2 Tauchtrupps, fand an der Weser in Höxter und Umgebung statt. Fünf Einsatztaucher/innen aus Dortmund waren zusammen mit den Einsatztauchern aus Schwerte dem 5. Wasserrettungszug zugeteilt.

Neben der Eigensicherung während der Bootsfahrten, galt es für die Taucher unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen: Zweimal stand die Suche nach einer Vermissten Person auf dem Plan. Trotz schwieriger Bedingungen (keine Sicht, Wassertiefen teilweise weniger als 1,50m und starke Strömung), konnten die „Opfer“ innerhalb kurzer Zeit gefunden und geborgen werden. Parallel dazu schleppten die Boote ein Ponton des THW zu einer Stelle, an der die Kraftfahrer dieses mit Sandsäcken füllen mussten, um es dann gefüllt wieder zurück zu schleppen. Ein weiteres Szenario war eine „Verklappung“ von Gefahrgut mit 2 Verletzen im Wasser. Innerhalb weniger Minuten konnten zwei Strömungsretter die Personen bergen, die dann an  Land versorgt wurden. Während die Bootsmannschaften eine Slipanlage aus Holz und Leinen bauen mussten, um die Boote zu Wasser lassen zu können, suchten die Einsatztaucher nach einem Anhänger mit der zugehörigen Ladung und konnten einen IBC-Behälter bergen. Hierbei waren die Sprechfunkausrüstung und der Hebesack der Schwerter Taucher sehr hilfreich. Diese Zusatzausrüstung erleichterte  auch die Arbeit bei der Aufgabe, 6 schwere Rohrstücke unter Wasser zusammen zu schrauben und dann zu bergen.  Währenddessen wurde von den Bootstrupps eine Funkbrücke errichtet. Auch eine Sanitätsweiterbildung und anschließende Übungen mit Mimen der „Realistischen-Unfall-und-Notfall-Darstellung“-Gruppe fanden statt.

Der WRZ 5 trat als harmonisches Team auf, in das sich die Dortmunder Einsatztaucher sehr gut integrierten und als solches konnten die Aufgaben erfüllt werden.

Weitere Informationen zu den Einsatztauchern findet Ihr hier.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.