Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ortsgruppe / Kreisgruppe, Wasserrettungsdienst

DRV Langstrecke 2016

Veröffentlicht: 27.11.2016
Autor: OG Mengede

Wie bereits seit vielen Jahren hat die DLRG Ortsgruppe Dortmund-Mengede e.V. auch wieder an diesem 1. Adventswochenende für die Sicherheit auf dem Wasser beim Langstreckentest des Deutschen Ruderverbands gesorgt. Bei dem Langstreckentest mussten am Samstag die Junioren und am Sonntag die Eliteruderer aus ganz Deutschland über 6 km auf dem Dortmund-Ems-Kanal zeigen, wie gut sie sind.

Am Samstag gab es bei überwiegend sonnigem und fast windstillem Wetter nur einen Einsatz. Ein doch recht großes Kanalschiff hatte die Sperrung des Kanals nicht bemerkt und wäre ohne den Einsatz eines Einsatzfahrzeugs und eines Motorrettungsbootes fast mitten in die Ruderer gefahren. Am Sonntag meinte das Wetter es nicht ganz so gut mit uns, es war bedeckt und hat häufig zumindest leicht geregnet. Dabei kam es dann auch noch fast zeitgleich zu zwei Einsätzen. Ein Ruderer war gekentert, hatte sich aber direkt selbst aus dem Wasser an Land begeben und ist mit einem Fahrrad zum Ruderclub zurückgefahren, so dass unserem Rettungsboot nur noch die Bergung des Ruderbootes oblag. An anderer Stelle war einer Ruderin der Riemen gebrochen und sie konnte sich nicht mehr selbständig fortbewegen, ohne Gefahr zu laufen zu kentern. Hier wurden dann Ruderin und Ruderboot durch ein weiteres Rettungsboot sicher zum Ruderclub zurückgebracht.

Da wir als DLRG Ortsgruppe Dortmund-Mengede e.V. eine so große Veranstaltung nicht alleine stemmen können, haben wir uns Unterstützung von anderen Gliederungen geholt. Unser Dank geht an die personelle Unterstützung durch die Ortsgruppen Brackel, Dorstfeld und Mitte aus Dortmund, sowie an die Unterstützung mit einem Rettungsboot samt Besatzung durch die Ortsgruppe Waltrop. Weiterhin bedanken wir uns wieder einmal beim THW Ortsverband Dortmund. Das THW hat uns Samstag und Sonntag morgens in aller Frühe um 07:00 Uhr mit dem Autokran unsere Rettungsboote am Schmiedingshafen ins Wasser gekrant, sowie jeweils nachmittags wieder aus dem Wasser heraus gekrant. Auch diese Zusammenarbeit zwischen THW und DLRG haben wir inzwischen so oft praktiziert, dass wir die Abläufe optimieren und die notwendige Zeit auf ein Minimum reduzieren konnten. Auch bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Dortmund, wo wir in der Rettungswache 2 in Eving unsere Trailer samt Motorrettungsbooten in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag in der Halle unterstellen konnten.

Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die Langstrecke 2017, wieder am 1. Adventswochenende.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.