Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Katastrophenschutz

Einheiten üben den Ernstfall

Veröffentlicht: 20.03.2023
Autor: Oliver Rose

Taktische Übung der Katastrophenschutzeinheiten in Dortmund und Lünen

Am vergangenen Sonntag veranstaltete der DLRG Bezirk Dortmund e.V. eine Bezirksübung
ihrer Katastrophenschutzeinheiten. Mit teilgenommen haben drei Einheiten des Feuerwehr
Rettungsdienstzuges des Kreises Unna, so dass sich insgesamt ca. 40 Einsatzkräfte aufgeteilt
in acht Fahrzeugeinheiten den sechs zu bewältigenden Übungsszenarien stellten.

Zu Beginn gab es eine theoretische Auffrischung in den Themen BOS-Digitalfunk und
Navigation mit unterschiedlichen System (UTM-Koordinaten, Google-Navigation, usw.),
welche im Anschluss bei den Übungen zum Tragen kamen.

Anschließend machten sich die Einsatzkräfte in gemischten Trupps auf den Weg zu den
Stationen in Dortmund und Lünen. Die Szenarien beinhalteten Aufgaben, wie die Erkundung
von Sammelräumen für einen Wasserrettungszug NRW, von Bereitstellungsräumen für 3
Wasserrettungszüge NRW über einen Einsatzzeitraum von 72 Stunden, Slipstellen für
Motorrettungsboote, aber auch Übungen zur Kategorisierung von Patienten bei einer MANV-
Lage oder dem Auf- und Abbau von größeren Behandlungszelten. Durch die Mischung der
Einheiten von DLRG und Feuerwehr ergab sich der Umstand, dass die man in den Szenarien
sowohl voneinander lernen konnte, die Einsatzaufgaben der jeweils anderen Organisation zu
verstehen, als auch die diversen zur Verfügung stehenden Einsatzmöglichkeiten und –mittel
kennenzulernen und zu erproben.

Im Hintergrund wurden die Führungsstrukturen einer Einsatzleitung mit angebundener
Lagedarstellung und dem Betrieb einer Fernmeldebetriebsstelle erprobt, um die
Möglichkeiten der DLRG-Einsatzzentrale in Dortmund-Hörde zu erkennen und Probleme
aufzuzeigen, die schnellstens behoben werden sollen.

Alle Teilnehmer*innen gingen trotz der Ernsthaftigkeit der Situationen mit Spaß und einer
großen Motivation an die Bewältigung der Aufgaben und waren sich im anschließenden
sozialintegrativen Teil einig, dass der Tag ein großer Erfolg war und sicherlich wiederholt
werden soll.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.