Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .
Im Rahmen des „Geotag der Artenvielfalt“ am Phönixsee haben 11 Einsatztauchern innerhalb von 4 Stunden das Hafenbecken und den Bereich der Hafenpromenade bis zur Kulturinsel vom Unrat befreit. Begleitet worden sind die Taucher von vielen Schaulustigen, Journalisten und Kindern, die in Erwartung eines „Schatzes“ gebannt auf die mit Müll gefüllten Stoffbeutel warteten, die die Taucher aus den Tiefen des Sees an Land beförderten. Seit der Flutung im Jahr 2009 bis zum heutigen Tag hat sich eine große Menge an Müll im See verirrt. Hauptsächlich gehörten leere Flaschen und Verpackungsmüll und Teile von früheren Baustellen zu den an Land beförderten Dingen. Aber auch Autoschlüssel, Schülerausweise, Geld, Uhren und Monatstickets der Stadtwerke gehörten zu den Fundstücken. Am Ende des Tages konnte eine 660 Liter Mülltonne zur Hälfte gefüllt werden.
Neben der Reinigungsaktion haben die Taucher den Wachdienst mit dem Hochwasserboot übernommen. Unterstützt wurden diese, von einigen Wachgängern der Ortsgruppe Hörde, die mit einem Infostand zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern die Angebote der DLRG näher gebracht haben. Jan Eisenberg, technischer Leiter aus Hörde und stellvertretender Referent Tauchen des Bezirks, konnte zum Ende des Tages zusammen mit dem Betriebsleiter des Phönixsees auf eine gelungene Veranstaltung zurück blicken. Für die kommenden Jahre wird angestrebt die Reinigungsaktion fortzusetzen, auch werden die Einsatztaucher im engen Kontakt mit der Stadt Dortmund weitere Tauchgänge durchführen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.