Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bezirk Dortmund

Hohe Auszeichnungen – DLRG ehrt verdiente Mitglieder

Veröffentlicht: 25.03.2013
Autor: Christian Wurzel

Bei der nur alle drei Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung des DLRG Bezirks Dortmund wurden verdiente Mitglieder durch DLRG Landesverbandspräsidentin Anne Feldmann und DLRG Bezirksleiter Arnim Mandler geehrt.

Das Ehrenzeichen Gold mit Brillant erhielt Hans-Jürgen Richter für seine langjährigen und herausragenden Verdienste für die Förderung der DLRG und ihrer Ziele. Es ist das höchste Verdienstabzeichen der DLRG. Die zweithöchste Auszeichnung, das DLRG Ehrenzeichen in Gold, erhielt Michael Süßmuth für seine langjährige und vorbildliche ehrenamtliche Mitarbeit. Sven Johannes erhielt das Verdienstabzeichen in Bronze.

Eine besondere Auszeichnung erhielt DLRG Bezirksgeschäftsführer Michael Platz, der mit der Ehrennadel des Landesverbandes Westfalen ausgezeichnet wurde. Er reiht sich damit in eine Reihe von nur fünf Preisträgern im DLRG Bezirk Dortmund ein.

Der nicht mehr zur Wahl angetretene Bezirksarzt Dr. Helmut Oelmann erhielt – als erst vierte Person – den Ehrenpreis Nautilus. Er erhielt den Ehrenpreis für sein jahrzehntelanges Engagement für die DLRG. Der „Nautilus“ (griechisch „Segler"; Symbole: Steuerrad und Anker) wird nur an Personen, die sich in besonderem Maße für die Belange des DLRG Bezirks Dortmund eingesetzt haben, indem sie - wie die Kapitäne und Steuermänner eines Segelbootes - immer eine Hand am Steuer haben und damit das Schiff „DLRG Bezirk Dortmund“ auf Kurs halten - und immer ein verlässlicher Anker (Partner) sind.

Als Nachfolger von Dr. Helmut Oelmann, der nach seinem beruflichen Ruhestand nicht mehr in Dortmund wohnt, konnte Dr. med. Karsten Droese E. C. gewonnen werden. Der Kardiologe und Notfallmediziner mit seiner Praxis am neuen DLRG Wachgebiet am Phönixsee wird künftig die Medizinchecks für Rettungsschwimmer und Rettungstaucher vornehmen und den Bereich Notfallausbildung (z. B. Automatisierte Externe Defibrillatoren) unterstützen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.