Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kindergartenprojekt

KiGa-Team Lütgendortmund seit 15 Jahren aktiv

Veröffentlicht: 30.03.2017
Autor: Verbandskommunikation

Die frühste Form der Prävention

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat es sich zum Ziel gesetzt, den frühen Ertrinkungstod entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit zwischen Nivea und der DLRG entstand das Kindergarten-Projekt.

Ziel dieses Projekt ist die Prävention im Bereich des frühen Ertrinkungstodes.

Besonderer Fokus liegt bei diesem Projekt auf Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter. Diese Gruppe bilde einen großen Teil der Opfer durch den Ertrinkungstod, besonders oft an unbewachten Gewässern kommen hier Kinder zu Schaden.

Mit spielerischem Lernen werden die Teilnehmer des KiGa-Projektes an die verschiedenen Inhalte des Programmes herangeführt. Die Inhalte des Programmes sind dabei folgende:

  • „Pflaster-kleben“
  • Absetzen eines Notrufes
  • Baderegeln der DLRG
  • Gefahren am Meer, Seen und sonstigen Gewässern
  • Erkennen sicherer Badestellen anhand der DLRG Flaggen
  • Gefahren im häuslichen Umfeld (Regentonne, Teich etc.)

Aktuell umfasst das Kindergartenteam der Ortsgruppe Lütgendortmund vier Mitglieder, welche als Teamer die Kindergärten im ganzen Stadtgebiet besuchen. Durch realistische Übungen beim Absetzen eines Notrufes, geben diese vier Teamer den Kindern die Sicherheit im Notfall.

Pro Jahr besuchen sie mehr als 20 Kindergärten in ganz Dortmund. Neben den Besuchen in Kindergärten ist das Team auch auf der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf vertreten. Besonders zu erwähnen sind auch die Aufführungen während des Deutschlandfestes 2010 in Bonn und der Mitwirkung am 60. Jahrestag von NRW.

2011 schaffte es das Team aus Lütgendortmund unter die besten drei Kindergartenteams deutschlandweit.

In 15 Jahren erreichten sie mit ihrem Programm über 25.000 Kinder.

Und das Beste: Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.