Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .
Freitag, 6. Dezember
19.00 Uhr
Der Voralarm bzw. die Alarmwarnung für die Einsatzkräfte der DLRG in
- Westfalen 3 WRZ mit insgesamt 132 Personen,
- Sachsen-Anhalt 1 WRZ mit insgesamt 39 Personen und
- Brandenburg 1 WRZ mit insgesamt 37 Personen,
wurde um 19:00h aufgehoben.
Nach derzeitigem Stand geht das Hochwasser nach der 3. Welle wieder zurück und entschärft in den betroffenen Gefahrengebieten die Lage merklich.
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Vorweihnachtszeit und Bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung.
18.30 Uhr
In Hamburg erreichte um 18:30 Uhr die 3. Hochwasserwelle ihren Höchststand von etwa 3m über dem mittleren Hochwasser. In den betroffenen Gebieten hielten die Schutzmaßnahmen den Wassermassen stand und führten nicht zu größeren Problemen.
Das Orkantief Xaver schwächt sich weiterhin ab. Weiter fallende Temperaturen haben zunehmende Schneefälle und Glätte zur Folge.
Schadenslage:
Ein in Keitum auf Sylt gebrochener Schutzwall konnte am Nachmittag geschlossen werden.
Donnerstag, 5. Dezember
20.05 Uhr
Die DLRG Dortmund hat der Einsatzleitstelle einen Bootstrupp und einen Führungstrupp gemeldet. Alle eintreffenden Meldungen aus Westfalen werden der Koordinierungsstelle gemeldet.
16.20 Uhr
Der DLRG Bezirk Dortmund beginnt mit der Vor-Alarmierung seiner ehrenamtlichen Rettungsschwimmer. Bis heute um 20.00 Uhr muss Torsten Pelz, Leiter der Katastrophenschutzeinheit der DLRG Dortmund, die Verfügbarkeit melden.
15.29 Uhr
Über den DLRG Landesverband Westfalen geht eine Abfrage der Verfügbarkeit für Katastrophenschutzeinheiten der DLRG vom Lagezentrum ein.
Für den Bereich Westfalen wird eine Verfügbarkeitsanfrage für 1 bis 3 Wasserrettungszüge (WRZ) für einen Einsatz in Schleswig-Holstein gestartet.
Glossar
Ein Wasserrettungszug (WRZ) besteht aus einem Führungstrupp, zwei Tauchtrupps und sechs Bootstrupps. Insgesamt sind in einem WRZ 44 Personen im Einsatz.
http://bez-dortmund.dlrg.de/retten/katastrophenschutz.html
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.